Seit dem Schuljahr 2022/23 arbeiten wir ab 2. Schulhalbjahr des 06. Jahrganges mit elternfinanzierten iPads. In diesem Schuljahr sind es bereits die Jahrgänge 7,8 und 9, die mit den elternfinanzierten iPads im Unterricht arbeiten.
Der 05. Jahrgang wird im Laufe eines Schuljahres auf die Nutzung des iPads vorbereitet, so dass der Start anschließend, wenn die Schülerinnen und Schüler im 06. Jahrgang sein werden, reibungslos erfolgen wird.
Was heißt nun iPad im Unterricht?
Neben allen bisherigen Materialien, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht genutzt haben, wird nun das iPad verbindlich mit genutzt. Es wird als digitale Mappe, als Lexikon, zur gemeinsamen Arbeit (kollaboratives Arbeiten) an Aufgaben sowie zur Visualisierung genutzt.
Unsere technische Ausstattung erlaubt es uns, dass die Geräte im gesamten Gebäude in das Schul-WLAN eigebunden sind. Über eine Steuerungssoftware können wir festlegen, welche Apps von den Schülerinnen und Schülern in der Schule genutzt werden können.
Das iPad-Konzept sieht vor, dass festgelegt ist, welche Fächer in welchem Umfang mit den iPads arbeiten.
- Leitfächer:
- Schulhalbjahr 6.2: Start in den epochalen Fächern Geschichte & Chemie.
- Andere Fächer starten erst in JG 7 mit GoodNotes (siehe „Grad der Digitalisierung“)
- Grad der Digitalisierung
- JG6: Digitale Mappenführung im 2. Schulhalbjahr in Chemie & Geschichte
- JG7: Politik, Wirtschaft, Erdkunde, Physik, Biologie nutzen die digitale Mappenführung andere Fächer dürfen.
- JG8: Mathematik, Deutsch und alle anderen Kurzeitfächer führen die Mappe digital
- JG9: Englisch