Zum Inhalt springen

Polenfahrt 2025

Die dritte Juniwoche verbrachten einige Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs in der Jugendbegegnungsstätte Golm auf der Insel Usedom. In dem kleinen Dorf Kamminke nahmen wir zusammen mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule aus Gryfino/ ehemalig Greifenhagen an dem Geschichtsprojekt „Friedensarbeit“ teil. Jeder Tag war spannender als der andere: Den oft amüsanten Kennenlernspielen und der Ortserkundung folgten interessante Workshops zu sehr ernsten Themen aus der NS- Zeit, wie zum Beispiel der Geschichte der Kriegsgräberstätte Golm. Die Besichtigung des Technisch-Historischen Museums in Peenemünde, wo man den Größenwahnsinn der NS- Führung zu spüren bekommen konnte und der Besuch des ehemaligen Kaiserbades Heringsdorf bildeten sicher den Höhepunkt. Aber auch der Ausflug über die Grenze nach Swinemünde ( heute Świnoujście) fanden alle Teilnehmer toll. In kleinen deutsch- polnischen Gruppen begaben sie sich auf die historische Spurensuche bei der Stadtrallye. Danach gab es leckere Pizza und anschließend Promenade- und Strandbesuch bei angenehmer Temperatur und viel Sonne!

Neben der Auseinandersetzung mit der deutsch- polnischen Geschichte war aber auch das gegenseitige Kennenlernen, das Miteinandersein sehr wichtig. Alle Schülerinnen und alle Schüler erkannten, wie wichtig solche gemeinsamen Projekte heutzutage sind und dass es sich lohnt, für den  Frieden zu arbeiten.

 

Die fünf Tage waren schnell um, aber die Kontakte zu unseren polnischen Schülerinnen und Schüler bleiben bestimmt noch lange bestehen. Unterstützt wurde die Begegnung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk, die Stiftung Gedenken und Frieden, den Landkreis Osnabrück und die Samtgemeinde Bersenbrück.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner